Das Labormanagementsystem als Erfolgsfaktor bei der Akkreditierung nach ISO 17025

Mit einem LMS können technisch-physikalische Prüflabore die Umsetzung der Akkreditierungsanforderungen schnell und einfach unterstützen

Die Bewertungsleistungen von Prüflaboren sind in zahlreichen Wirtschaftsbereichen von großer Bedeutung, sorgen sie doch für eine verlässliche Qualität und Sicherheit von Produkten, Verfahren, und Dienstleistungen. Für die Prüf- und Kalibrierlaboratorien ist es deshalb unerlässlich, ein hohes Maß an Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu genießen. Eine Akkreditierung nach der ISO/IEC 17025 ist das Mittel der Wahl, um Qualität und fachliche Kompetenz unter Beweis zu stellen.

Eine beabsichtigte oder bereits bevorstehende Akkreditierung ist auch einer der Gründe, warum sich Kunden für die Einführung eines Labormanagementsystems (LMS) entscheiden, wie dacore-Vorstand Werner Fink erklärt. „Das ist tatsächlich ein sehr guter Grund. Er ist jedoch häufig mit einer falschen Vorstellung verbunden, die sich in der Frage ausdrückt: Kann Ihr LMS ISO 17025?“

Kundenspezifische Individualsoftware-Lösung

Die Frage sei aus zweierlei Gründen falsch gestellt, so Fink. Zum einen gebe es nicht „das dacore-LMS“, sondern vielmehr kundenspezifische LMS, die zwar gemeinsame oder ähnliche Funktionen hätten, aber jeweils ganz eigene Ausprägungen eines Systems seien. Und zum anderen, weil in der Fragestellung zwei unterschiedliche Entitäten gleichgesetzt würden:

„Eine Akkreditierung ist keine Software-Spezifikation, sondern ein Prozess-Thema. Die Normen beschreiben Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System. Viele dieser Anforderungen sind nicht technischer Art“.

Ein LMS von dacore kann dennoch die Schlüsselrolle in einem Akkreditierungsprojekt spielen. Zahlreiche dacore-LMS-Funktionen unterstützen die ISO 17025. Dazu zählen viele Qualitätsmanagementfunktionen, die im Hintergrund ablaufen, wie Datentransparenz, Suchbarkeit, Historienfunktionen, Projektübersicht, Rechtesteuerung und viele mehr.

Integriertes Qualitätsmanagement

Aber auch zahlreiche QM-Funktionen, die standardmäßig im Startpaket enthalten sind, wie Messmittelmanagement, Verbesserungs- und Beschwerdemanagement, Freigabeworkflow, Dokumentenmanagement und weitere mehr unterstützen die Akkreditierung ganz explizit. Das gilt insbesondere auch für das elektronische QM-System bzw. Handbuch – eine optionale Funktion des LMS. Es ermöglicht ein integriertes Qualitätsmanagement, beispielsweise durch Verknüpfungen zu anderen Informationen und Dokumenten wie Risiko- und Chancenbewertung, Lieferantenbeurteilung und Qualitätsmatrix.

Der größte Vorteil eines auf diese Weise integrierten Qualitätsmanagements besteht für Fink darin, dass sämtliche Themen, Infoblöcke und Dokumente, die sich inhaltlich aufeinander beziehen, auch in diese Beziehung gebracht werden können.

„Digitalisierung bedeutet eben nicht, Papier in digitale Form zu transformieren, sondern Informationen zu integrieren“, betont Fink.

Es liegt auf der Hand, dass ein integriertes Qualitätsmanagement, wie es das LMS von dacore ermöglicht, ein Akkreditierungsverfahren wesentlich unterstützt, erleichtert und beschleunigt – auch dadurch, dass während eines Audits schnell und einfach alle relevanten Informationen und Meta-Informationen wie Status oder Revision zusammengestellt werden können.

Pflicht statt Kür: Labormanagement nach ISO 17025

Dass für Prüf- und Kalibrierlabore eine Akkreditierung nach ISO 17025 unbedingt erforderlich ist, steht für Fink außer Frage. „Eine Akkreditierung ist heute eine Wettbewerbsanforderung. Wenn ein freies Labor am Markt bestehen will, ist es sogar eine zwingende Voraussetzung“, sagt Fink.

Bei den Herstellerlaboren gibt es noch einige „ohne“ – allerdings geht auch hier der Trend ganz klar zur Akkreditierung, wie Philipp Zinnkann, bei dacore für Vertrieb und Marketing zuständig, ergänzt.

„Für die Herstellerlabore ist eine Akkreditierung vor allem für den Nachweis sinnvoll, alles Erforderliche für die Sicherheit und Qualität von Produkten getan zu haben“, sagt Zinnkann.

Er führt noch einen weiteren Vorteil an: Eine Akkreditierung bestätigt auch die fachliche Kompetenz des Labors. „Das ist natürlich auch ein Aspekt, der nichts mit Software zu tun hat, aber von einem LMS sinnvoll unterstützt wird, indem relevante Informationen und Dokumente digital in Beziehung gesetzt werden und so schnell abrufbar sind“, so Zinnkann.

Fest steht also: An einer Akkreditierung nach ISO 17025 geht kaum ein Weg vorbei – und dieser Weg lässt sich mithilfe eines LMS erheblich schneller zurücklegen.

Beschleunigen Sie Ihren Akkreditierungsprozess – mit einem LMS von dacore.

Kontakt

Bedarfsanalyse

Wann sollte man ein Labormanagementsystem (LMS) einführen?

mehr ›

Auswahl

Welche Softwarelösungen gibt es für technisch-physikalische Labore auf dem Markt?

mehr ›

Beratung

Wie soll das LMS aussehen? Welche Funktionalitäten werden benötigt? Diese Fragen klären wir gemeinsam mit unseren Kunden. Vor dem Projektstart.

mehr ›

Lösung

Individual- oder Standardsoftware? Wenn es um ein LMS für technisch-physikalische Prüflabore geht, ist eine Individualsoftware-Lösung häufig die bessere Wahl.

mehr ›