dacore Datenbanksysteme AG
Hauptstraße 106 b
D-90562 Heroldsberg
Telefon: +49 (0)911 569808-0
Fax: +49 (0)911 569808-20
E-Mail: info@dacore-dbs.com
Durch unsere langjährigen Entwicklungserfahrungen mit vielen individuellen Lösungen im Bereich technisch-physikalischer Prüflabore sind wir natürlich auch in der Lage andere Entwicklungen durchzuführen. Sprechen Sie uns also auch gerne an, wenn Sie eine ganz besondere Herausforderung haben oder eine Lösung gefragt ist, die Sie sonst nirgends bekommen.
Hier ein kleiner Auszug aus Projekten, die wir abseits von technisch-physikalischen Prüflaboren realisiert haben:
In der Kernspintomographie werden bei vielen Kliniken täglich neue Erfahrungen mit bestimmten Programmen und Einstellungen gemacht. Ein Medizinproduktehersteller bietet seinen Kunden weltweit eine webbasierte Plattform, um Erfahrungen auszutauschen oder Programme anderen zur Verfügung zu stellen.
Die Anwendung ist direkt in das Portal des Medizinprodukteherstellers integriert. Schnittstellen zu vorhandenen Datenbanken (gelieferte Geräte mit deren Konfiguration, Stammdaten etc.) verhindern inkonsistente Daten und erleichtern die Kommunikation.
Über viele Performance Kennzahlen aus den unterschiedlichsten Bereichen eines Unternehmens schafft dieses System Transparenz und Klarheit über die Prozesse und die Erfüllung von Zielvorgaben.
Als Basis zur Anzeige der Kennzahlen wird ein Microsoft SharePoint Server 2013 eingesetzt, als Datenbank ein Microsoft SQL Server 2012. Die auf der Plattform dargestellten Kennzahlen und Grafiken sind über sogenante Web Parts auch in anderen Anwendungen auf der gleichen Plattform einsetzbar.
Eine Werkzeugsammlung für Aufgaben in der Materiallogistik mit Funktionen wie Verpackungsoptimierung und -kontrolle, Wareneingangsprüfung und Identifikation mittels Bildern, Fehlererfassung im Wareneingang oder Gewährleistungsprüfung.
Überall dort, wo flexibel gehandelt werden muss bzw. wo Dienstleister ohne eigenes SAP-System eingesetzt werden, optimiert unser Toolset die Prozesse in der Materiallogistik durch schnelle Anpassung und flexible Erweiterungsmöglichkeiten. Wie in diesem Bereich üblich, werden fast alle Warenein- und Warenausgänge mit Barcode-Lesegeräten durchgeführt.
Die Datenübertragung zwischen unserem Toolset und SAP erfolgt in beide Richtungen entweder per Filetransfer oder RFC online – je nach Kritikalität und Aktualisierungsbedarf.
Speziell für die Bedürfnisse eines Callcenters zugeschnittene Lösung mit mit Funktionen wie Angebotsmanagement, Kontaktmanagement, Verwaltung von Ausschreibungen, Auftragsmanagement, Bestellung externer Leistungen, Erfassung externer Rechnungen, Kontrolle der erbrachten und verrechneten Leistungen, Erstellung von Kundenrechnungen, Verwaltung von Produkten, Personen und Unternehmen mit integrierten Analysewerkzeugen und umfangreichen Such- und Auswertungsfunktionen.
Selbstverständlich ging es auch hier um den Datenaustausch mit dem unternehmenseigenen ERP-System und anderen Anwendungen.
Für zwei große Dienstleister aus der Reinigungsbranche durften wir die Unterstützung für einen reibungslosen Prozess zur Abwicklung von Reinigungsaufträgen auch in Verbindung mit großen Events entwickeln. Hier spielten auch die Themen Messe- und Event-Terminplanung, Lagerverwaltung von Verbrauchsmaterial und die in dieser Branche übliche Herausforderung mit der Verwaltung vieler externer und temporär eingesetzten Mitarbeiter eine große Rolle.
Eine Offline-Betriebsart der Anwendung war Voraussetzung für den Einsatz der Funktionen vor Ort ohne Anbindung an das Firmennetzwerk.
Die Erfassung und Bewertung von Änderungen, das Angebotsmanagement, die Änderungsverfolgung und die Kosten- und Leistungserfassung waren Schwerpunkt in diesem Projekt.
In dieser Anwendung lassen sich Kundenbeschwerden lückenlos erfassen und verfolgen. Der integrierte Workflow sorgt dafür, dass keine Aktivitäten vergessen werden und alles abgearbeitet wird, wie es definiert wurde. Beschlüsse und Entscheidungen können elektronisch unterschrieben werden.
Die Qualität von Schulungsmaßnahmen wird statistisch überwacht auf Basis von Fragebögen, deren Ergebnisse mittels Scanner erfasst werden. Auswertungen nach verschiedensten Kriterien und in unterschiedlichen Sichtweisen und Verdichtungsstufen ermöglichen eine genaue Verlaufskontrolle.
Über terminliche und kaufmännische Kennzahlen kann der Fortschritt weltweiter Projekte genau verfolgt werden. Die Ansicht kann auf Projekt- und Länderebene verdichtet werden. Problematische Projekte oder Länder werden über ein ausgefeiltes Ampelsystem sofort erkannt. Der Drill-Down zu den einzelnen Problemprojekten ist mit wenigen Mausklicks möglich.
Bei der Entwicklung dieses System waren die Ziele unter anderem. eine schnelle Übersicht, was in welchem Besprechungsraum gerade und wie lange noch läuft (die Anzeige sollte direkt am Raum erfolgen), die Optimierung der Auslastung der Besprechungsräume durch Starten von Ad-hoc-Meetings oder Freigabe von laufenden Besprechungen, die Anzeige wichtiger Hinweise oder aktueller Informationen (Grüße oder Hinweise für Besucher, Anzeige aktueller Zahlen …) und die interaktive Darstellung von Informationen.
Erfassung und Aufzeichnung von technischen Informationen aller Art in mehreren Filialen (z. B. Kühltemperatur in den Kühlregalen oder Stromverbrauch einzelner Einrichtungen) inklusive Störungsmanagement und automatischer Störweiterleitung in die Zentrale. Die Steuerung der Einrichtungen erfolgt ebenfalls zentral.
Erfassung und Aufzeichnung von technischen Informationen aller Art (z. B. Chlorgehalt des Schwimmbads, Stromverbrauch einzelner Einrichtungen). Störungsmanagement inklusive automatischer Störweiterleitung. Steuerung von Einrichtungen (z. B. Beleuchtung, Heizung, Wasserfall) vom PC aus. Eingesetzt z. B. in einem der größten Hotels im Stubaital.
Erfassung und Aufzeichnung von technischen Informationen aller Art in Mobilfunk-Sendemasten (z. B. Temperatur in den Elektronikeinheiten). Störungsmanagement inklusive automatischer Störweiterleitung und Integration in ein Netzwerkmanagementsystem. Eingesetzt zur Überwachung aller Mobilfunk-Sendemasten bei einem der größten Mobilfunkanbieter in Österreich.